Die Luzerner Altersheimleiter und Altersheimleiterinnen Konferenz wurde am 31. Mai 1994 gegründet.
Die Konferenz findet zweimal jährlich statt. Es ist die Versammlung aller Mitglieder, vertreten durch deren operativen Leiterinnen und Leiter.
Die Konferenz ist das oberste Organ von CURAVIVA Luzern. Ihr stehen die folgenden Befugnisse zu:
- Wahl der Stimmenzählenden, der Präsidentin oder des Präsidenten, der Vorstandsmitglieder der Revisorenstelle/ Kontrollstelle sowie der Delegierten und Ersatzdelegierten für die Delegiertenversammlung und die Fachkonferenz von CURAVIVA Schweiz.
- Genehmigung der Jahresrechnung, des Jahresberichtes des Berichts der Revisorenstelle/ Kontrollstelle und des Jahresbudgets.
- Déchargeerteilung an den Vorstand.
- Festsetzen der Mitgliederbeiträge.
- Änderungen der Statuten.
- Beschlussfassung über die Anträge der Kollektivmitglieder nach Art. 16 und die statutarisch vorgesehenen Reglemente.
- Genehmigung des Jahresschwerpunktprogramms.
- Stellungnahme zu allen weiteren Geschäften, die der Vorstand der Generalversammlung unterbreitet.
- Anträge an die Delegiertenversammlung des nationalen Dachverbandes CURAVIVA Schweiz.
Für spezielle Projekte und Themen gibt es weitere Gefässe von CURAVIVA Luzern.
10.05.2016
Protokolle Konferenz
10.05.2016
Handouts Konferenz
09.12.2021
Aufnahmen Konferenz
09.12.2021
Präsentationen der Referent*innen Konferenz
08.02.2022
Anträge Mitglieder
11.04.2022
Frühlingskonferenz 2022
12.04.2022